RTL+ setzt seine Wachstumsstory fort

Im ersten Quartal 2025 ist RTL+ nach Nutzungsvolumen der mit Abstand erfolgreichste deutsche Streamingdienst in den Zielgruppen 14-29 (49,30 Mio. Std.) und 14-49 (134,55 Mio. Std.). Für Marken ein brandsafes Werbeumfeld, das Reichweite, Relevanz und Premium-Content vereint. Wer junge Zielgruppen wirkungsvoll erreichen will, kommt an RTL+ nicht vorbei.

Reichweite, die zählt

Gegenüber dem Vorjahr steigert sich das Nutzungsvolumen von RTL+ beim Gesamtpublikum um 27,1 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen sind es sogar 29 Prozent.*

Hier liegt der Streamer bereits den 8. Monat in Folge ununterbrochen auf Platz 1 – sowohl nach Total Streaming als auch bei der VOD-Nutzung.

Ein echtes Alleinstellungsmerkmal im Streamingmarkt: RTL+ hat im 1. Quartal jeden Monat als erster und einziger privater Streamer in der kumulierten Nettoreichweite die 10 Millionen-Marke überschritten

Diese starke Reichweite schafft ein leistungsstarkes Umfeld für digitale Kampagnen – besonders dort, wo junge Zielgruppen unterwegs sind.

Content, der performt

Ob ICH BIN EIN STAR – HOLT MICH HIER RAUS! (31,4 Mio. Views) oder GUTE ZEITEN, SCHLECHTE ZEITEN (37,5 Mio. Views) – RTL+ bietet nicht nur starke Marken, sondern auch verlässliche Reichweiten-Booster.

Mit Formaten wie ARE YOU THE ONE (16,6 Mio. Views) oder MAKE LOVE, FAKE LOVE (14,1 Mio. Views) zeigt sich: Emotionales Reality-Entertainment trifft den Nerv der Zielgruppe.

Von den Top 15 Programmmarken im privaten VOD-Markt stammen allein zehn von RTL – darunter auch die NTV NACHRICHTEN, die beweisen, dass neben Unterhaltung auch relevante journalistische Inhalte skalieren.

RTL+ als leistungsstarker Werbeumfelder-Hub

Für Werbungtreibende bedeutet das: hohe Sichtbarkeit in zielgruppengenauen Kontexten. Ob Pre-Rolls, Mid-Rolls oder innovative Werbeformen – das werbefinanzierte Angebot von RTL+ bietet zahlreiche Touchpoints entlang der digitalen Customer Journey.

One Brand – All Winners

Das Wachstum von RTL+ spiegelt sich im gesamten RTL Deutschland Kosmos wider: RTL bleibt im linearen Markt der einzige private Sender mit zweistelligen Marktanteilen in den Kernzielgruppen 14–49 (11,6 %) und 14–59 (10,1 %).

Beim Gesamtpublikum liegt die Kölner Sendergruppe mit einem Marktanteil von 21,4 Prozent sehr weite 7,5 Prozentpunkte vor der Konkurrenz aus Unterföhring, bei den 14- bis 59-Jährigen beträgt der Abstand 6,4 Prozentpunkte bei einem Marktanteil von 26,2 Prozent und bei den jungen Zuschauern (14-49) 6,8 Prozentpunkte (MA: 28,7 %).

VOX, RTLup, TOGGO und NTV tragen zur Markenvielfalt und Zielgruppenspezifik innerhalb des Portfolios bei – ein weiterer Hebel für wirkungsvolle Crossmedia-Strategien.

 

* Alle Werte: Total Streaming
Quelle: AGF, AGF CENSUS+ 1.5, Auswertungstyp: Streaming Videos, Zensusdaten aus technischer Messung, Angebote unter AGF-Messung, 01.01.– 31.3.2025; AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.10; TV: 01.01.– 31.3.2025, Streaming: 01.01.– 31.3.2025; Marktstandard: Bewegtbild; TV-Intervall-Daten = nutzungsbezogen; TV-Sendestamm-Analysen = produktbezogen; Streamingintervall = nutzungsbezogen; Programmmarke = nutzungsbezogen, Zeitraum 06.01.-30.03. (KW2-KW13); endgültig gewichtete Daten.