Sowohl der Wirtschaftsklassiker als auch die n-tv Formate, die sich mit der jungen Wirtschaft beschäftigen, sind auf Kurs – vor allem bei den Finanzinteressierten, den Entscheidern und den Männern.
Das zählt für die junge Wirtschaft
Start-ups gewinnen als wichtige Impulsgeber für Wirtschaft und Gesellschaft zunehmend an Bedeutung – und n-tv berichtet in News, Magazinen und Reportagen regelmäßig aus der jungen Gründerszene.
- Einblicke in junge Unternehmen, innovative Geschäftsmodelle: Im Fokus des Multiplattform-Projekts "Startup News" stehen Existenzgründer mit ihren neuen Geschäftsideen und ihrem großen Engagement. Online und mobil finden sich weitere Beiträge, ausführliche Interviews und Artikel zum Thema. Im TV läuft das Format immer freitags um 10.10 Uhr und weckt bei den Zuschauern großes Interesse: So erzielt es bei den Männern zwischen 14 und 59 Jahren im Schnitt 2,3 Prozent Marktanteil, bei den Entscheidern 3,5 Prozent Marktanteil und bei der Finanz-Zielgruppe sogar 6,5 Prozent Marktanteil.*
- Vom "Startup Magazin" gibt es monatlich zwei neue Ausgaben – samstags um 8.15 Uhr –, die sich stets mit neuen Themen beschäftigen, wie z. B. der Zukunft der Mobilität, der Digitalisierung des Sports und E-Health. Moderator ist Etienne Bell, der gemeinsam mit einem Experten die Themen aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Das Format erreicht bei den Männern zwischen 14 und 59 Jahren im Schnitt 2,8 Prozent Marktanteil. Noch stärker interessiert sind sowohl die Finanz-Zielgruppe (Ø 4,2% MA) als auch die Entscheider (Ø 3,9% MA).*
Die Mutter aller Börsensendungen perfomrt stark
Bereits seit 1992 informiert die "Telebörse" über das Wirtschaftsgeschehen und die wichtigsten Themen des Tages. Ob Aktien-, Renten- oder Devisenmärkte: Die n-tv Börsenreporter in Frankfurt und New York haben für n-tv das Geschehen der Finanzmärkte im Blick. Analysten und Experten geben hier ihre Einschätzungen ab. Die beliebten Rubriken "Geldanlage-Check", "Marktbericht" und "n-tv Zertifikate" innerhalb des Formats erfüllen gezielt eine Ratgeberfunktion.
Die "Telebörse" ist fest und erfolgreich im Programm verankert und eine beliebte Anlaufstelle für die Zielgruppen. Bei den Männern zwischen 14 und 59 Jahren punkten insbesondere die Sendungen am frühen Morgen gegen 6 Uhr – mit einem durchschnittlichen Marktanteil von 3,2 Prozent. Entscheider (Ø 5,2% MA) und Finanzinteressierte (Ø 6,6% MA) informieren sich am stärksten gegen 9 Uhr. Und auch die Männer 14–59 Jahre schalten zu dieser Zeit gerne ein und erzielen im Schnitt einen Marktanteil von 2,6 Prozent.*