Heutzutage wird es immer wichtiger, Wahres von Unwahrem zu trennen. Diesem Anspruch werden neben Gruner + Jahr, die Mediengruppe RTL, somit auch die Ad Alliance und zudem die SPIEGEL-Gruppe über das gesamte Jahr mit verifizierten Inhalten und einem breit aufgestellten und investigativ aufbereiteten Portfolio gerecht – perfekte Umfelder für brandsafe Werbeplatzierungen.
International aufgestellt – Für echte Fakten
Verifizierte Inhalte und sichere Quellen sind für die über 700 Journalisten der Mediengruppe RTL absolut unerlässliche Kernfaktoren. Bevor also User-generated Content on air oder online geht, wird er vom Verifizierungsteam – entsprechend trainierte Redakteure und Reporter – akribisch untersucht. Das macht die journalistischen Umfelder sicher und damit brandsafe.
MEDIENGRUPPE RTL: Teamwork im Network
Ist eine bestimme Information wahr, ein Online-Video echt – oder wurde manipuliert und aus dem Zusammenhang gerissen? Fragen, die für gute Journalisten mittlerweile ihr täglich Brot sind. Der Gefahr der Desinformation stellt sich bei der Mediengruppe RTL ein internes Expertenteam entgegen, das Inhalte und Metadaten analysiert, neue – oder vermeintlich neue – Bilder und Videos mit älteren abgleicht, um so u. a. User-generated Content auf Herkunft und Hintergrund zu prüfen.
Das Team agiert international auf Ebene der RTL Group und kooperiert seit 2017 ebenfalls mit den Kolleginnen und Kollegen vom STERN – und kann so noch schneller falsche Inhalte entlarven und seine Rechercheergebnisse teilen. In übergreifenden Schulungen trainieren die Mitglieder – ob Redakteure, Producer, Mediendokumentare oder Content-Manager – gemeinsam, wie sich Videos, Bilder und Social-Media-Content mit modernster Technik untersuchen lassen. Wichtige Instrumente sind dabei die gemeinsame E-Mail-Adresse für Überprüfungsanfragen und eine Plattform, auf der das Team Wissen, Tools und Fallstudien austauscht.
Im Video zeigt die Mediengruppe RTL, wie sie mit ihrem Verifizierungsteam beim Prüfen von User-generated Content vorgeht, um Falschinformationen zu entlarven:

RTL bleibt der Wahrheit auf der Spur
Die kommenden Wochen stehen bei RTL unter dem Motto "Gesellschaftliche Relevanz". Es geht wieder um Themen, die ganz Deutschland interessieren und somit eine reichweitenstarke und zugleich brandsafe Kampagne ermöglichen.
Relevanz birgt Erfolgsgarantie

Los geht es in die nächste fundierte Reportage-Runde
Missstände sichtbar machen, Menschen aufrütteln und Konsequenzen anstoßen. Diesem Motto bleibt das mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnete "Team Wallraff – Reporter undercover" treu. Auch in der neuen Ausgabe begeben sich Günter Wallraff und sein Reporter-Team in aufwendige Undercover-Recherchen und decken alarmierende Bedingungen in der Arbeitswelt auf. Wie immer gibt RTL das Thema der Sendung erst kurz vor Ausstrahlung bekannt.
Tacheles mit Comedycharakter
Im Sekundentakt werden öffentliche Gelder in Deutschland mit vollen Händen zum Fenster herausgeworfen. Aber das Team von unbeugsamen Comedians von "Mario Barth deckt auf!" hört nicht auf, dem Verpulvern von Steuergeldern Widerstand zu leisten.
Mario Barth kehrt zurück und berichtet mit seinen Kollegen über den aktuellen Stand bei dem Pannenflughafen BER und dem Milliardengrab Stuttgart 21. Außerdem geht es beispielsweise um ein kaputtsaniertes Gymnasium, dessen "Sanierung" letztendlich 21 Millionen Euro verschlungen hat und Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen der DFL, die den Steuerzahler jährlich 40 Millionen Euro kosten.
Etablierte Magazin-Qualität seit 30 Jahren
Am 4. April 1990 begrüßte Günther Jauch die RTL-Zuschauer zur Premiere. Fast auf den Tag genau 30 Jahre später präsentiert Steffen Hallaschka in einer 4-stündigen Live-Sondersendung die größten Highlights aus drei Jahrzehnten "stern TV". Natürlich ist Günther Jauch, der das Magazin 21 Jahre lang moderierte, sein wichtigster Gast. Sie blicken zurück auf die besten Reportagen, bewegende Gespräche und unvergessliche Live-Momente.

Bewegende Begegnungen, packende Bilder – die besten Reportagen Die zum Teil preisgekrönten Filmbeiträge der Autoren und Reporter sind die tragende Säule von "stern TV" und die Geburtstagssendung erinnert an einige Highlights aus diesem Bereich. Beispielsweise der Besuch des ehemaligen Arbeitsministers Norbert Blüm im Flüchtlingslager von Idomeni hat vielen Zuschauern eindrucksvoll das Leid der Menschen auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung vor Augen geführt, aber auch die Berichte über Kinderschicksale aus aller Welt haben immer wieder Wellen der Hilfsbereitschaft losgetreten.
Besondere Gäste, unvergessene Gespräche
Neben den Reportagen sind die Studiogespräche auch ein wichtiges Markenzeichen der Sendung. In mehr als 1.400 Sendungen nahmen insgesamt 10.700 Studiogäste in den berühmten roten "stern TV"-Sesseln Platz. Darunter waren in den ersten Jahren mit Angela Merkel und Gerhard Schröder zwei spätere Bundeskanzler. Und sogar der russische Präsident Michail Gorbatschow folgte 1992 spontan einer Einladung ins Studio und talkte bei Günther Jauch vor einem Millionenpublikum über Perestroika und Glasnost. Aber auch internationale Film-, Musik- und Showgrößen waren bei "stern TV" zu Gast, genau wie viele Superstars des Sports.
In der Geburtstagssendung am 1. April sind Prominente zu Gast, die in 30 Jahren "stern TV" durch ihre Auftritte selbst Sendungsgeschichte geschrieben haben: Gaby Köster, Patricia Kelly und Reiner Calmund.
"Mario Barth deckt auf!" – mittwochs, am 18. und 25. März um 20.15 Uhr
"30 Jahre stern TV" – am Mittwoch, 1. April um 20.15 Uhr
"Team Wallraff – Reporter undercover" – am Montag, 6. April um 20.15 Uhr
"RTL Aktuell" – montags bis sonntags, um 18.45 Uhr
Neben den erfolgreichen TV-Formaten, die inhaltlich von investigativem Journalismus getrieben sind, bietet die Ad Alliance auch mit ihrem Print-, Digital- und Podcast-Portfolio sowohl etablierte, als auch neue Marken zur Werbenutzung in höchster Qualität mit fundierten Informationen. STERN STERN Große, aktuelle und exklusive Geschichten, eine klare Haltung zu den relevanten gesellschaftlichen Fragen, vielfach ausgezeichnete Optik sowie das ausgeprägte soziale Engagement machen den STERN einzigartig in der deutschen Medienlandschaft. Journalismus auf höchstem Niveau, der bei den Lesern auf Resonanz stößt: Laut ma 2019/II erreicht der STERN Woche für Woche im Schnitt 5,29 Millionen Leser und ist damit die meistgelesene frei verkäufliche Zeitschrift Deutschlands. Der STERN bietet Quantität bei zugleich hoher Qualität – zu überaus wirtschaftlichen Konditionen. Für Anzeigenkunden bedeutet dies eine hohe Investitionssicherheit.
Philosophie
Große Geschichten erzählt der STERN – das Magazin steht für emotionale Intelligenz. Der STERN bringt die starken, investigativen Reportagen, die den Blick auf die Welt öffnen. Dabei ist die Berichterstattung immer nah am Menschen, empathisch und konkret.
Visualität
Große Bilder zeigt der STERN groß. Für seine Titel, Reportagen und Fotografien erhält das Magazin regelmäßig nationale und internationale Auszeichnungen. Zur DNA des STERN gehören seine Opulenz, seine klare Bildsprache und visuelle Kraft.
SPIEGEL

Zu Recht steht der SPIEGEL in Deutschland als Synonym für investigativen Journalismus. Der SPIEGEL zeichnet sich durch gründliche Information, gute Recherche und verlässliche Qualität aus. Das Hauptaugenmerk der Berichterstattung liegt auf politischen und gesellschaftlichen Ereignissen.
Kernpunkte
- viel Hintergrund
- eine ausbalancierte Mischung von kurzen und langen Geschichten
- Autorenstücke mit pointierten Stellungnahmen
- Eröffnung von Gesprächs- und Diskussionsforen
- intensive Auseinandersetzung mit dem Titelthema
- ein lesefreundliches Layout
Zielgruppe
Der SPIEGEL erreicht seine Kernzielgruppen nicht nur mit großer Genauigkeit, sondern erzielt auch höchste Reichweiten in vielen marketingrelevanten Zielgruppen, u.a. Personen mit hoher Bildung, in gehobenen Berufen und mit einer Kaufkraft, die ein selektives Konsumverhalten ermöglicht. SPIEGEL-Leser schätzen ihn für sein einzigartiges Konzept, seine hohe journalistische Reputation und den unverwechselbaren Stil der SPIEGEL-Redaktion.
STERN

STERN digital ist die bildstarke Nachrichtenseite, die sich konsequent am Nutzer orientiert. Stets aktuell macht sie Nachrichten aus allen Lebensbereichen von der Politik über Sport bis zum Entertainment leicht verständlich und begreifbar.
STERN digital richtet sich an alle, die aktuelle Themen nicht nur wissen, sondern deren Bedeutung für ihr Leben verstehen wollen. Mit täglich rund 600 neuen Fotos ist es das bildstärkste publizistische Angebot im deutschsprachigen Internet. Die faszinierenden Bilder flankiert von Videos lassen den Leser das tägliche Geschehen in der Welt erleben.
Die zahlreichen eigenen WebTV-Formate stehen als journalistische Erzählform für sich allein. Lesen, sehen und verstehen sind so bei STERN digital eins.
SPIEGEL

DER SPIEGEL ist die führende Nachrichten-Site im deutschsprachigen Internet: schnell, aktuell, präzise und hintergründig. Rund um die Uhr liefert die Redaktion Nachrichten, Analysen, Interviews, Kommentare, Videos und Fotos.
Über 170 Journalisten liefern auf allen Devices die wichtigsten Nachrichten von Politik bis Sport, von Wirtschaft bis Gesundheit. In Berlin halten 14 Redakteure den Kontakt zu Bundesregierung, Parteien, Unternehmen und Kulturschaffenden der Hauptstadt und Reporter berichten aus München und Düsseldorf. Zusätzlich hat DER SPIEGEL das größte internationale Korrespondentennetz unter den deutschen Online-Medien.
Von der Eilmeldung über den Liveticker bis zum ausgefeilten Hintergrundbericht: DER SPIEGEL liefert alle Aspekte der wichtigsten Nachrichten und ist eines der in Presse, Radio und Fernsehen meistzitierten deutschen Online-Medien.

Die Diagnose (STERN)
- Ärzte decken unerklärliche Symptome auf, die nicht zusammenpassen
- Dr. Anika Geisler als Host schreibt diese Geschichten bereits für die Rubrik "Die Diagnose" im Stern
- Im Podcast spricht sie sowohl mit Ärzten als auch mit Patienten über richtige Diagnosen und die passenden Lösungen

SPIEGEL Update
- Immer up to Date sein – mit den tagesaktuellen Audio News von SPIEGEL
- Unter der Woche 3x täglich mit den aktuellen Infos
- Am Wochenende fasst der Wochenrückblick die wichtigsten Ereignisse der Woche zusammen

Stimmenfang (DER SPIEGEL)
- Politische Analysen, Interviews mit Politikern und die Geschichten der Hörer – jede Woche geht SPIEGEL ONLINE auf Stimmenfang
- Stimmenfang will Antworten auf Fragen geben – "Wie geht es Deutschland?", "Wie funktioniert Politik und wo muss sie besser werden?"
